Einige Fragen zum Problem der Negation in der modernen deutschen Sprache
DOI:
https://doi.org/10.52340/lac.2024.09.52Keywords:
უარყოფის ცნება, ენათმეცნიერება, გერმანული ენაAbstract
Das Konzept der Negation wird von Linguistik, Philosophie, Logik und Kunst untersucht. Es findet sich als universal in allen Sprachen. Demgemäß existieren verschiedene Ausdrucks- und Interpretationsmittel ( lexikalisch, syntaktisch, semantisch) ihrer Erforschung. Schon die antike Denker und Philosophen interessierten sich für die Natur der Verneinung. Antike Denker und Philosophen erforschten die Natur der Verneinung. Zu den Problemen der modernen Sprachforschung gehört auch die Frage der Negation. Viele wichtige Arbeiten widmeten sich dem Studium der Negation in der deutschen Sprache, wobei verschiedene Arten der Negation unterschieden werden: Satznegation, Satzgliednegation, lexikalische Negation, syntaktische Negation, allgemeine und besondere Negation usw. Die Funktion und Bedeutung des Partikels „nicht“ ist besonders interessant, da es nicht nur die Negation von etwas, sondern auch die Bejahung ausdrückt. Wichtig ist auch die Frage der doppelten Negation, die besondere Nutzungsregeln erfordert. Doppelte Verneinung ist wichtig, um die emotionalen und modalen Schattierungen des Kontexts auszudrücken. In den modernen Forschungen wird die Kategorie der Negation sowohl aus sprachtheoretischer Sicht als auch aus Sicht des kommunikativen Paradigmas, im Hinblick auf ihren Einsatz in der Sprachkommunikation, untersucht.
Downloads
References
ანდრაზაშვილი, მარინა (2009): გერმანული ენის გრამატიკა ოთხ წიგნად. მეორე გადამუშავებული და გავრცობილი გამოცემა. წიგნი II. მორფოლოგია II. თბილისის უნივერსიტეტის გამომცემლობა: თბილისი.
Bergerov, Hana (2017): Negation und Negieren im phraseologischen Bereich. https://jahrbuch-bruecken.de/cms/wp-content/uploads/2017/06/bruecken1988_89_250-257_Bergerova.pdf
Deppermann, Arnulf / Blühdorn, Hardarik (2013): Negation als Verfahren des Adressatenzuschnitts: Verstehenssteuerung durch Interpretationsrestriktionen. In: Deutsche Sprache 41. Mannheim.
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. https://www.dwds.de/wb/Negation?o=negation
Duden (2016): Die Grammatik Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 9. Vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Bd. 4. Dudenverlag: Berlin.
Engel, Ulrich (2013): Negation in der Dependenzgrammatik. Universität Bonn IDS Mannheim. Originalveröffentlichung in: Nasleđe Jg. 24.
Hentschel, Elke (1970): Negation und Interrogation Stickel G. Stickel, Untersuchungen zur Negation im heutigen Deutsch (= Schriften zur Linguistik, Bd. 1), Braunschweig: Vieweg.
Metler lexicon Sprache (2016): Helmut Glück, Michel Rödel (Hrsg.). 5. Aktualisierte und überarbeitete Auflage. J.B. Metzler Verlag. Stuttgart.
Remarque, Erich Maria (1988): Arc de Triumph. Kiepenheuer&Witsch: Köln.
Stanford Encyclopedia of Philosophy (2007): Aristotle on Non-contradiction. First published Fri Feb 2, substantive revision Thu Oct 19, 2023. https://plato.stanford.edu/entries/aristotle-noncontradiction).